- Willkommen bei der Datenschutzerklärung für die Webseite und das Marketing von LiveRamp. Wir respektieren Ihre Privatsphäre und verpflichten uns deshalb zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten.Diese Datenschutzerklärung informiert Sie darüber, wie wir Ihre personenbezogenen Daten beim Besuch unserer Webseite und im Rahmen des Marketings verarbeiten und über Ihre bestehenden Rechte, wie in Abschnitt 1 (Datenschutzerklärung für die Webseite und das Marketing von LiveRamp) beschrieben.Bitte beachten Sie, dass wir diese Webseite und die Datenschutzerklärung von Zeit zu Zeit nach unserem Ermessen aktualisieren können, um die Einhaltung der Gesetze zu gewährleisten und unsere Geschäftsanforderungen zu erfüllen. Wenn wir wichtige Änderungen an dieser Webseite und an der Datenschutzerklärung vornehmen, die Sie betreffen, werden wir Sie auf klare und angemessene Weise, zum Beispiel durch eine Pop-up-Meldung beim Besuch unserer Webseite, darauf hinweisen und das Datum dieser Änderungen angeben.Sie können jederzeit direkt zur Hauptseite unserer Datenschutzerklärung zurückkehren, indem Sie auf Übersicht klicken.
1. Anwendungsbereich dieser Datenschutzerklärung für die Webseite und das Marketing
Diese Datenschutzerklärung gilt immer dann, wenn wir personenbezogene Daten auf die folgende Weise erhalten:
- Durch Ihre Nutzung unserer verschiedenen Webseiten (unabhängig davon, ob Sie diese mit einem Computer, Mobiltelefon, Tablet oder einem anderen mit dem Internet verbundenen Gerät besuchen), auch wenn Sie über direkte Links von anderen Webseiten auf unsere Webseite(n) zugreifen;
- Durch Veröffentlichung und/oder Verbreitung von Artikeln, Blogbeiträgen oder anderen Schriftstücken auf eigenen oder fremden Plattformen, auf die Sie zugreifen;
- Über digitale Werbeplattformen (zum Beispiel Google Ads und LinkedIn Sponsored Updates);
- Über Social Media-Plattformen, auf denen Sie auf unsere Beiträge und/oder Seiten auf diesen Plattformen zugreifen (zum Beispiel auf Twitter oder LinkedIn); und
- Durch unsere eigenen Offline-Vertriebs- und Marketingaktivitäten (einschließlich der Vermarktung unserer Produkte und Dienste an aktuelle und zukünftige Business-to-Business („B2B“) Kunden und Partner, entweder über Datenquellen Dritter oder persönlich und während Veranstaltungen, die von uns durchgeführt oder besucht werden).
Diese Datenschutzerklärung gilt nicht für:
- Die Erfassung von personenbezogener Daten über Sie durch die Kunden von LiveRamp. Unsere Kunden sind für ihre eigenen Verarbeitungspraktiken und die Verwendung personenbezogener Daten für Marketing- und andere Zwecke verantwortlich (einschließlich der Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten in unseren Diensten im Zusammenhang mit der Zusendung von Online-Werbung). Um mehr über die Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten unserer Kunden (zu denen auch Ihre personenbezogenen Daten gehören können) zu erfahren, empfehlen wir Ihnen, die entsprechende Datenschutzerklärung des Unternehmens zu lesen, das Ihre personenbezogenen Daten erfasst oder Ihnen Werbung sendet. Darüber hinaus empfehlen wir Ihnen, sich mit diesem Unternehmen in Verbindung zu setzen, wenn Sie weitere Fragen zu den Verarbeitungsprozessen dieses Unternehmens haben.
- Daten, die für die Dienste von LiveRamp gesammelt wurden. Informationen über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten in Bezug auf unsere Produkte und Dienste finden Sie in unserer Datenschutzerklärung für unsere Dienste.
- Die Erfassung personenbezogener Daten im Zusammenhang mit der Einstellung zur Beschäftigung. Informationen über die Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten, die bei der Personalbeschaffung erhoben werden, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung für die Personalbeschaffung.
- Webseiten, Plugins und Apps von Drittanbietern, auf die von dieser Webseite aus verwiesen wird. Dies ist auf unserer Übersichtsseite ausführlicher beschrieben.
Wenn wir Verantwortlicher sind, werden personenbezogene Daten gemeinsam von der LiveRamp UK Limited („LiveRamp UK“, 1st Floor, Imperial House, 8 Kean Street, London WC2B 4AS, Vereinigtes Königreich) und der LiveRamp NL BV („LiveRamp NL“, Herengracht 244, 1016 BT Amsterdam, Niederlande) verarbeitet. LiveRamp UK und LiveRamp NL haben ihre jeweiligen Zuständigkeiten für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen und wie in dieser Datenschutzerklärung für die LiveRamp Dienste beschrieben festgelegt. LiveRamp UK ist zuständig für diese Information an Sie, für die Bearbeitung Ihrer Anfragen als Betroffener gemäß Abschnitt 5 (Ihre Möglichkeiten und Rechte in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten) und von Anfragen öffentlicher und staatlicher Behörden; während LiveRamp NL zuständig ist, gegebenenfalls zu unterstützen.
2. Daten die LiveRamp zu Marketingzwecken verarbeitet
Bei der Erstellung und Durchführung unserer Webseiten und unserer eigenen Marketingaktivitäten können wir personenbezogene Daten über Sie verarbeiten, die Sie sowohl uns als auch unseren Partnern zur Verfügung gestellt haben, wie z.B.:
- CRM-Daten: Kundenbeziehungsmanagement und Datenplattform
- Marketing-Automatisierung und Kommunikation: Verwendung von Kunden- und Interessentendaten zur Ausführung personalisierter E-Mail-Programme
- Webanalyse: Analyse der Webseiten-Performance durch Verkehrsstatistiken
- Überwachung von Social Media-Plattformen : Analyse von Engagement und Markeninteraktion über Social Media-Plattformen hinweg
Die erhobenen personenbezogenen Daten durch LiveRamp oder Drittanbietern können als Offline- und/oder Online-Informationen bezeichnet sein:
- Offline-Informationen über Sie stammen von Ihnen selbst (zum Beispiel wenn Sie während einer Veranstaltung interagieren und uns Ihre persönlichen Daten zur Verfügung stellen), sowie von unseren Kunden, Partnern und/oder Anbietern, die möglicherweise eine direkte Beziehung zu Ihnen haben.
- Online-Informationen über Sie stammen aus der Verwendung automatisierter Technologien (wie Cookies und/oder ähnliche Technologien, wie Pixel-Tags und Geräteidentifikatoren), die automatisch Informationen über Sie sammeln. Automatisierte Technologien werden aktiviert, wenn Sie beispielsweise eine unserer Webseiten besuchen oder mit einer unserer Webseiten interagieren, Webseiten, die von uns betrieben werden oder unsere Cookies enthalten, oder indem Sie E-Mails von uns öffnen. Online-Informationen können wir auch deshalb erhalten, weil Sie sie manuell angeben, zum Beispiel wenn Sie unsere Online-Registrierungsformulare ausfüllen. Automatisierte Technologien können auch die Erfassung technischer Daten (siehe unten) über die von Ihnen verwendeten Geräte und Ihre Browsing-Aktivitäten und -Muster ermöglichen.
Sowohl die Offline-Informationen als auch die Online-Informationen, die wir verarbeiten, können in verschiedene Untertypen von Daten unterteilt werden und können Folgendes beinhalten:
- Stammdaten, wie Vorname, Geburtsname, Nachname, Benutzername (oder ähnlicher Identifikator), Familienstand, Titel, Geburtsdatum und Geschlecht;
- Kontaktdaten, wie Postanschrift, E-Mail-Adresse und Telefonnummer;
- Technische Daten, wie zum Beispiel Ihre Internet-Protokoll-Adresse („IP-Adresse“), Anmeldedaten, Zeitzoneneinstellung und -standort, verwendeter Webbrowsertyp und -version, verwendete Plugin-Typen und -Versionen, verwendetes
- Betriebssystem und Plattform sowie andere Technologien auf den Geräten, die Sie für den Zugriff auf Webseiten verwenden;
- Nutzungsdaten, wie beispielsweise Informationen darüber, wie Sie Webseiten und deren Produkte und Dienste nutzen; und
- Marketing- und Kommunikationsdaten, bei denen Sie angegeben haben, dass Sie Marketing von uns und unseren Dritten erhalten möchten.
Bitte beachten Sie, dass wir Ihre personenbezogenen Daten erfassen können, indem wir Sie bitten, uns Informationen über sich selbst und/oder das Unternehmen, für das Sie arbeiten, zur Verfügung zu stellen.
So können wir Sie für bestimmte Produkte und Dienste, die Sie anfordern oder über die Sie Materialien anfordern, registrieren.
Die Informationen, die Sie uns zur Verfügung stellen, werden ausschließlich zu folgenden Zwecken verwendet:
- Unterstützung und Entwicklung Ihrer Beziehung zu uns,
- Verbesserung unserer Webseiten und
- Zurverfügungstellung von Informationen über Dienste und Produkt-Updates, neue Produkte und andere relevante Informationen.
Wir können auch statistische Informationen sammeln, verwenden und weitergeben, die nicht speziell für Sie oder eine andere Person sind, sondern eine Kategorie oder Gruppe mit gleichen oder ähnlichen Interessen oder Merkmalen (die wir „aggregierte Daten“ nennen) darstellen und die aus Ihren persönlichen Daten abgeleitet werden können und für jeden Zweck verwendet werden können. Sie sollten sich darüber im Klaren sein, dass aggregierte Daten nach dem Gesetz keine personenbezogenen Daten sind, da sie Ihre Identität weder direkt noch indirekt preisgeben.
Wenn wir jedoch aggregierte Daten mit Ihren personenbezogenen Daten kombinieren oder verbinden, und Sie so dann direkt oder indirekt identifiziert werden können, behandeln wir die kombinierten Daten als personenbezogene Daten und verwenden sie nur in Übereinstimmung mit dieser Datenschutzerklärung sowie den geltenden Gesetzen.
Bitte beachten Sie auch, dass wir als Verantwortlicher für die Daten, die wir gemäß den oben genannten Bestimmungen verarbeiten, Ihre personenbezogenen Daten ohne Ihr Wissen oder Ihre Einwilligung verarbeiten können, wenn dies gesetzlich vorgeschrieben oder zulässig ist. Dies unterliegt jedoch immer den Rechtsgrundlagen, wie sie im Folgenden unter Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch LiveRamp unter Abschnitt 3 (Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten durch LiveRamp) beschrieben sind.
Weitere Einzelheiten zur Ausübung Ihrer Rechte aus der Datenschutzgrundverordnung („DSGVO”) finden Sie in Abschnitt 4 (Ihre Rechte).
3. Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten durch LiveRamp
Wir werden Ihre personenbezogenen Daten nur so verwenden, wie es das Gesetz erlaubt.
Im Allgemeinen verwenden wir Ihre personenbezogenen Daten für die in Datenschutzerklärung genannten Zwecke. Außer in den Fällen, in denen wir nach den geltenden Datenschutzgesetzen dazu verpflichtet sind Ihre Daten zu verarbeiten, verarbeiten wir Ihre Daten nur, wenn Sie sich für den entsprechenden Dienst angemeldet haben oder diesen angefordert haben.
Zweckbestimmung, für die wir Ihre personenbezogenen Daten verwenden dürfen
LiveRamp verarbeitet Ihre Daten für verschiedene Zwecke, zu denen auch die folgenden gehören können:- Um mit Ihnen zu kommunizieren. Wenn Sie Anfragen an uns gerichtet haben (zum Beispiel durch das Absenden von Kontaktformularen auf einer unserer Webseiten oder das Senden einer E-Mail an [email protected]), verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten, um mit Ihnen zu kommunizieren, um Ihre Anfragen und/oder Anfragen bestmöglich zu beantworten.
- Um unsere Produkte und Dienste an Sie zu vermarkten. Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Sie, um es uns zu ermöglichen, unsere Produkte und Dienste entsprechend Ihrer Interessen zu vermarkten (online und offline). Insbesondere können wir Informationen über Sie verarbeiten:
- Damit Sie sich für unsere Sonderangebote, Vorführungen unserer Produkte und Dienste oder Seminare und Veranstaltungen wie die jährliche RampUp-Konferenz von LiveRamp registrieren können und/oder diese zu abonnieren;
- Um sich für die Teilnahme an Umfragen oder Wettbewerben, die wir anbieten, zu registrieren;
- Um es Ihnen zu ermöglichen, verschiedene Beiträge und/oder Artikel herunterzuladen, die wir schreiben, produzieren oder anderweitig zur Verfügung stellen; und/oder
- Um Ihnen Zugang zu unseren „Software as a Service“-Produkten, wie zum Beispiel unserer Connect Plattform, zu geben.
- Um die Sicherheit unserer Webseiten, Netzwerke und Systeme zu gewährleisten und unser Geschäft zu betreiben. Wir können Nutzungs- und Systembetriebsdaten von unseren Webseiten verarbeiten, um unseren Betrieb besser zu verwalten sowie Cyberangriffe oder potenziellen Betrug zu untersuchen und zu verhindern. Wir können personenbezogene Daten auch im Rahmen unserer täglichen und allgemeinen Geschäftstätigkeit (zum Beispiel bei der Durchführung von Audits und Untersuchungen), für Finanz-, Buchhaltungs-, Archivierungs- und/oder Versicherungszwecke sowie zur Analyse, Entwicklung, Optimierung oder einfach zur Verbesserung der Nutzung unserer Webseiten und Produkte und Dienste verarbeiten.
- Zur Einhaltung der geltenden Gesetze und Vorschriften. In einigen Fällen können wir personenbezogene Daten im Rahmen der Einhaltung der geltenden Gesetze und Vorschriften verarbeiten, zum Beispiel um auf eine Anfrage einer Aufsichtsbehörde zu reagieren oder eine Rechtsforderung zu verteidigen.
Um die oben genannten Aktivitäten bestmöglich zu unterstützen, werden wir Sie um persönliche Daten über Sie und/oder das Unternehmen, für das Sie arbeiten, bitten. Dies ermöglicht es uns, Ihre Beziehungen und Interaktionen mit LiveRamp besser zu unterstützen und zu entwickeln.
Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten
Wir können Ihre personenbezogenen Daten aus mehr als einem Rechtsgrund verarbeiten, je nachdem, für welche Zwecke wir Ihre Daten verwenden. Sie können sich mit uns per E-Mail an [email protected] in Verbindung setzen, wenn Sie nähere Angaben zu den spezifischen Rechtsgrundlagen wünschen, auf die wir uns bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten berufen, und um herauszufinden, ob mehr als eine Rechtsgrundlage vorliegt.
Unsere Verarbeitung Ihrer über unsere Webseiten und/oder Marketingaktivitäten erhobenen personenbezogenen Daten basiert im Wesentlichen auf den folgenden Rechtsgrundlagen:
- Einwilligung. Wenn wir Ihre Daten gezielt und direkt selbst erfassen, zum Beispiel über unsere eigenen Webseiten oder unsere direkte Interaktion mit Ihnen, wird Ihre Einwilligung von uns eingeholt. Wir sind auch auf Ihre Einwilligung angewiesen, um automatisierte Technologien in Ihrem Browser zu nutzen, zusätzlich zu den anderen oben unter den oben genannten Zwecken, für die wir Ihre personenbezogenen Daten verwenden dürfen.
- Berechtigtes Interesse:
- Wenn Sie mit uns durch eine Anfrage kommunizieren, berufen wir uns auf ein berechtigtes Interesse an der Verarbeitung Ihrer Daten, um Ihre Anfrage bestmöglich zu beantworten.
- Wir können Ihre Daten auch für unser berechtigtes Interesse an der Analyse, Entwicklung, Verbesserung und Optimierung unserer Webseiten, Produkte und Dienste sowie zur Gewährleistung der Sicherheit unserer Webseiten, Netzwerke und Systeme verarbeiten.
- Vertragserfüllung. Möglicherweise müssen wir Ihre Daten verarbeiten, um einen Vertrag mit Ihnen oder dem Unternehmen, das Sie in Ihren Beziehungen zu uns vertreten, abzuschließen und auszuführen (zum Beispiel wenn Sie oder Ihr Arbeitgeber eine Transaktionsvereinbarung mit uns abgeschlossen haben).
Ihre Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen oder (ggf.) ändern. Weitere Informationen zur Abmeldung von der interessenbezogenen Datenverarbeitung, die wir aufgrund Ihrer Einwilligung durchführen, finden Sie in Abschnitt 4 (Widerruf Ihrer Einwilligung).
Zweckänderung
Wir werden Ihre personenbezogenen Daten nur für die Zwecke verwenden, für die sie erhoben wurden. Wenn wir Ihre Daten für einen neuen Zweck verwenden möchten, werden wir Ihre Einwilligung einholen.
4. Einsatz von Cookies
LiveRamp respektiert, dass Sie das Recht haben, die Kontrolle über Ihre Daten zu haben, weshalb wir Ihnen mehrere Möglichkeiten bieten, diese Kontrolle mit uns zu verwalten.
Widerspruch („Opt-Out”)
- Werbewiderspruch
- Wenn Sie keine Marketing- und/oder andere Nachrichten im Zusammenhang mit unseren eigenen Produkten und/oder Dienste wünschen, können Sie uns jederzeit eine E-Mail an [email protected] senden und uns darin klar und deutlich mitteilen, dass Sie in diesem Zusammenhang von einem zukünftigen Kontakt durch uns ausgeschlossen werden möchten.
- Bitte beachten Sie, dass, wenn Sie den Erhalt unserer eigenen Marketing-Nachrichten ablehnen, diese Ablehnung nicht für Marketing-Nachrichten gilt, die Sie von unseren Kunden oder Partnern erhalten und die durch die Dienste von LiveRamp aktiviert werden. Um von Ihren Rechten Gebrauch zu machen, sich gegen die Erhebung Ihrer Daten durch uns über unsere Dienste zu entscheiden, lesen Sie bitte unsere Seite Ihre Rechte. Möglicherweise möchten Sie auch unsere Datenschutzerklärung für weitere Informationen über unsere Verarbeitung Ihrer Daten im Zusammenhang mit unseren Produkten und Dienste, die wir unseren Kunden anbieten, einsehen.
- LiveRamp-Cookies deaktivieren
- Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihren Computer und/oder andere Geräte heruntergeladen werden, mit denen Sie im Internet surfen und eine Webseite besuchen. Cookies ermöglichen es uns, Ihr Gerät zu erkennen und einige Informationen über Ihre Präferenzen und vergangenen Aktionen zu erheben, die dann in Verbindung mit Ihrem Cookie gespeichert werden. Die Cookies und die damit verbundenen Informationen werden verwendet, um Ihnen ein besseres Erlebnis auf Webseiten zu bieten, einschließlich der Erinnerung an Ihre früheren Aktivitäten auf der Webseite, der Bereitstellung maßgeschneiderter Inhalte auf der Grundlage Ihrer früheren Interaktionen auf dieser Webseite und der Erinnerung an Ihre Anmeldeinformationen (wo Sie es erlauben).
- Sie können die Standardeinstellungen Ihres Browsers ändern, um benachrichtigt zu werden, wenn ein neues Cookie in Ihrem Browser abgelegt wird, oder um Cookies auch insgesamt zu blockieren. Sie können ganz einfach unseren Cookies widersprechen, indem Sie auf den Link „Your Rights“ klicken und den gewünschten Widerspruch („Opt-Out-Request“) aus dem Dropdown-Menü auswählen.
- Bitte beachten Sie:
- dass dieses Opt-Out-Tool nur für unsere Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten in unseren eigenen Produkten und Diensten gilt, die von und für unsere Kunden und Partner genutzt werden, sowie für unsere eigene Nutzung bei der Unterstützung und Bereitstellung unserer Produkte und Dienste;
- Der Widerspruch gegen Cookies bedeutet nicht, dass Sie keine Werbung mehr im Internet und in E-Mails sehen werden, sondern verhindert nur die Anpassung des Werbeinhaltes an Sie; und
- unser Name kann immer noch als Teil einiger Cookie-Erweiterungen erscheinen, die Werbung nachverfolgen, die Ihnen angezeigt wird, aber keine Ihrer Daten werden von uns erfasst oder verarbeitet.
- Opt-Outs der Werbetechnologiebranche
- Sie können sich auch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten für unsere Produkte und Dienste entscheiden, indem Sie die Opt-out-Tools der folgenden Branchengruppen nutzen:
- Digital Advertising Alliance („DAA“): http://www.aboutads.info/choices/
- European Interactive Digital Advertising Alliance („EDAA“): http://www.youronlinechoices.eu/ und http://www.edaa.eu/
- Sie können sich auch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten für unsere Produkte und Dienste entscheiden, indem Sie die Opt-out-Tools der folgenden Branchengruppen nutzen:
- Mobile Opt-Outs
- Auch wenn die oben beschriebenen Opt-out-Methoden oft auch für das Surfen im Web auf Ihren mobilen Geräten funktionieren, akzeptieren oder verwenden mobile App-Umgebungen (zum Beispiel ein Webbrowser auf Ihrem Handy) keine Cookies. Stattdessen verwenden sie eine Form von mobilen Werbe-IDs („MAIDs“), die manchmal auch als „Mobile IDs“ bezeichnet werden. Um die Opt-Outs für mobile Werbung einfacher zu verwalten, sollten Sie die „AppChoices“ App der Digital Advertising Alliance („DAA“) installieren, um die Opt-Out-Kontrolle für bestimmte Unternehmen auszuüben, die Mitglieder oder Teilnehmer der DAA sind, einschließlich LiveRamp. Weitere Informationen zum Herunterladen und Konfigurieren der für Ihre mobile Plattform relevanten App AppChoices der DAA finden Sie hier.
Bitte beachten Sie, dass Sie, wenn Sie mit einer der ersten drei oben genannten Opt-out-Methoden widersprechen, möglicherweise noch vorübergehend interessenbezogene Werbung von unseren Kunden und Partnern sehen, deren Werbekampagnen bereits im Gange sind. Sie werden jedoch von zukünftigen Werbekampagnen unserer Kunden ausgeschlossen, wenn sie unsere Produkte und Dienste nutzen.
Bitte beachten Sie auch, dass die oben genannten Cookie-basierten Opt-out-Tools (mit Ausnahme von MAIDs Opt-out für mobile Geräte) uns nur daran hindern, Ihre personenbezogenen Daten für interessenbezogene Werbung in dem Browser, in dem sie installiert sind, zu verwenden. Daher funktionieren diese Opt-out-Methoden nur, wenn Ihr Browser so eingestellt ist, dass er Cookies von Drittanbietern akzeptiert, und möglicherweise nicht, wenn Cookies manchmal automatisch deaktiviert oder entfernt werden (zum Beispiel bei bestimmten mobilen Geräten und Betriebssystemen). Wenn Sie Cookies löschen, Ihre Browsereinstellungen ändern, einen anderen Browser oder Computer verwenden oder ein anderes Betriebssystem verwenden, müssen Sie erneut widersprechen, da wir keine persistenten, eindeutigen Identifikatoren verwenden, um Ihr zuvor abgemeldetes Profil oder gelöschtes Cookie wiederherzustellen.
Wenn Sie der Nutzung von Informationen über Sie für unsere Produkte und Dienste widersprechen, aber keine Cookies von Drittanbietern erhalten möchten, können Sie auch Ihre Browsereinstellungen auf Ihrem Computer oder einem anderen Gerät, mit dem Sie eine Verbindung zum Internet herstellen, ändern. Die meisten Browser bieten auch Funktionen, die es Ihnen ermöglichen, alle Werbe-Cookies einschließlich unserer Cookies abzulehnen.
Zugriff auf die von uns verarbeiteten Daten
Sie haben das Recht, Details über die Daten anzufordern, die wir im Laufe der Zeit über Sie gesammelt haben. Bitte kontaktieren Sie uns dazu per E-Mail unter Angabe von „Zugriffsanfrage“ in der Betreffzeile und/oder im E-Mail-Text an [email protected]. Bitte stellen Sie sicher, dass Sie uns die richtigen Informationen über Sie im E-Mail-Text zur Verfügung stellen, damit wir Sie in unseren Systemen identifizieren können.
Wenn Sie eine Betroffenrechteanfrage bei LiveRamp stellen, haben Sie Anspruch auf alle Daten, die wir über Sie gespeichert haben. Dies beinhaltet:
- Opt-out-Bericht: Dieser Bericht zeigt an, ob Sie in der Liste der bestehenden Opt-out-Listen aufgeführt sind (sowohl für Offline- als auch für Online-Unterdrückungslisten).
- Offline-Daten: Dazu gehören Offline-Identifikatoren (d.h. persönliche Daten wie Name, Adresse, E-Mail, Telefon) oder Attribute (zum Beispiel demografische Daten).
- Online-Daten: Dies sind Daten wie Ihre mobile ID, Cookies, die wir mit Ihnen verknüpft haben.
Bitte beachten Sie, dass wir von Ihnen eine Bestätigung Ihrer Identität durch Bereitstellung eines Scans eines amtlichen Ausweises verlangen können., Dies dient nur dazu, sicherzustellen, dass wir Ihre Daten nicht an jemanden weitergeben, der möglicherweise nicht Sie selbst ist.
Anforderung von Daten über Sie, die korrigiert werden sollen
Wenn Sie der Meinung sind, dass wir möglicherweise falsche Daten über Sie verarbeitet haben, oder wenn Sie möchten, dass wir Daten über Sie ändern, weil sich diese geändert haben oder veraltet sind (zum Beispiel weil Sie jetzt eine andere E-Mail-Adresse haben als die, die wir von Ihnen in unserem System gespeichert haben), dann kontaktieren Sie uns bitte per E-Mail an [email protected] und geben Sie „Andere Anfragen zum Datenschutz oder zur Anwendung von Rechten“ in der Betreffzeile und/oder im E-Mail-Text an.
Bitte geben Sie im Textfeld der E-Mail an, welche Informationen Sie von uns korrigieren lassen möchten. Bitte geben Sie dabei an, welche Informationen wir für Sie im System haben dürfen und worauf Sie sich freuen, wenn wir sie ändern.
Löschen von Daten
Sie können verlangen, dass wir alle personenbezogenen Daten, die wir über Sie gesammelt haben, löschen, indem Sie uns per E-Mail an [email protected] unter Angabe von „Löschungsanfrage“ in der Betreffzeile und/oder im Text der E-Mail kontaktieren. Bitte stellen Sie sicher, dass Sie uns die genaue E-Mail-Adresse mitteilen, mit der die Löschungsanfrage im E-Mail-Text verknüpft ist.
Bitte beachten Sie, dass LiveRamp sich das Recht vorbehält, einige Informationen über Sie in Übereinstimmung mit geltendem Recht zu speichern (zum Beispiel können wir die Informationen, die Sie uns mit Ihrer Anfrage zur Löschung zur Verfügung stellen, speichern, um unsere Unterdrückungslisten zu führen).
5. Offenlegung Ihrer personenbezogenen Daten durch LiveRamp
Wir können Ihre personenbezogenen Daten innerhalb des LiveRamp-Konzerns und/oder an Dritte weitergeben, soweit dies für die in dieser Datenschutzerklärung genannten Zwecke in angemessener Weise erforderlich ist.
Weitergabe innerhalb des Konzerns
LiveRamp kann Ihre Daten aus dem Europäischen Wirtschaftsraums („EWR“) weitergeben, wenn Daten innerhalb des LiveRamp Konzerns übermittelt werden.
Bitte beachten Sie, dass unsere Mitarbeiter nur im Zusammenhang mit ihrer Rolle bei LiveRamp und gemäß ihren Aufgaben auf Ihre personenbezogenen Daten zugreifen dürfen und nur dort, wo sie es zur Erfüllung ihrer Aufgaben benötigen.
Dritte, an die wir Teile unseres Geschäfts oder unserer Vermögenswerte verkaufen, übertragen oder fusionieren.
Im Rahmen unserer Geschäftstätigkeit können wir versuchen, andere Unternehmen zu erwerben oder mit ihnen zu fusionieren. Wenn eine solche Änderung in unserem Unternehmen eintritt, können die neuen Eigentümer Ihre personenbezogenen Daten in der gleichen Weise verwenden, wie sie in dieser Datenschutzerklärung für unsere Dienste festgelegt sind.
Wir geben Ihre personenbezogenen Daten möglicherweise an die folgenden Dienstleister weiter:
- Salesforce
- Marketo
- Verkaufsraum
- Google Analytics
LiveRamp nutzt auch Verträge und andere Dienstleister, um uns bei der Bereitstellung von Diensten zu unterstützen, auf die über diese Webseite zugegriffen wird, um Inhalte bereitzustellen und Anfragen auf dieser Webseite zu erfüllen. In diesen Fällen bleiben die von Ihnen angegebenen Informationen jedoch Eigentum von LiveRamp.
Im Rahmen unserer Geschäftstätigkeit können wir versuchen, andere Unternehmen zu erwerben oder mit ihnen zu fusionieren. Wenn eine solche Änderung in unserem Unternehmen eintritt, können die neuen Eigentümer Ihre personenbezogenen Daten in der gleichen Weise verwenden, wie sie in dieser Datenschutzerklärung für die Webseite und das Marketing dargelegt sind.
Möglicherweise sind wir auch verpflichtet, personenbezogene Daten offenzulegen, um gesetzlichen Verpflichtungen nachzukommen (zum Beispiel im Rahmen einer Vorladung oder anderer rechtlicher Verfahren), um Ihre und unsere Rechte zu schützen und Ihre Sicherheit zu gewährleisten, wie auch in Abschnitt 3 (Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten durch LiveRamp) unter der Überschrift Zwecke, für die wir Ihre personenbezogenen Daten verwenden dürfen, erläutert. Solche Fälle können Situationen beinhalten, in denen wir auf Regierungsanfragen reagieren, Betrug untersuchen und sogar auf öffentliche und staatliche Behörden außerhalb Ihres Wohnsitzlandes reagieren müssen, um die nationale Sicherheit und/oder die Strafverfolgung zu gewährleisten.
LiveRamp verpflichtet alle Dritten, an die wir Ihre personenbezogenen Daten weitergeben, die Sicherheit Ihrer personenbezogenen Daten zu respektieren und sie in Übereinstimmung mit den gesetzlichen Bestimmungen zu behandeln. Wir sind bemüht, sicherzustellen, dass die Empfänger Ihrer Daten seriöse Unternehmen sind, auch durch entsprechende Kontrollen.
6. Internationale Weitergabe von personenbezogenen Daten durch LiveRamp
LiveRamp ist eine weltweite Organisation, was bedeutet, dass wir bei der Erbringung unserer Dienste Ihre Daten auch außerhalb des EWR übertragen.
Wann immer wir Ihre personenbezogenen Daten aus dem EWR übermitteln, verlangen wir, dass für Ihre Daten ein ähnliches Schutzniveau gilt wie das, welches wir selbst einhalten. Wir tun dies, indem wir verlangen, dass mindestens eine der folgenden Sicherheitsvorkehrungen getroffen wird:
- Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten in Länder, bei denen von der Europäischen Kommission ein angemessenes Schutzniveau für personenbezogene Daten festgestellt wurde. Weitere Informationen finden Sie unter Europäische Kommission: Angemessenheit des Schutzes personenbezogener Daten in Nicht-EU-Ländern.
- Wenn wir bestimmte Dienstleister in Anspruch nehmen, verwenden wir Standardvertragsklauseln, die von der Europäischen Kommission genehmigt wurden und personenbezogenen Daten den gleichen Schutz bieten, den sie in Europa genießen. Weitere Informationen finden Sie unter Europäische Kommission: Musterverträge für die Übermittlung personenbezogener Daten in Drittländer.
- Wenn wir Anbieter mit Sitz in den Vereinigten Staaten nutzen oder personenbezogene Daten an unsere Muttergesellschaft in den Vereinigten Staaten übermitteln, können wir Daten an sie übermitteln, wenn sie Teil des Privacy Shield sind, was sie verpflichtet, einen ähnlichen Schutz wie die zwischen Europa und den Vereinigten Staaten geteilten personenbezogenen Daten zu gewährleisten. Weitere Informationen finden Sie unter Europäische Kommission: EU-US-Privacy Shield.
Wenn Sie weitere Fragen haben oder weitere Informationen über die spezifischen Mechanismen benötigen, die wir bei der Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten aus dem EWR verwenden, kontaktieren Sie uns bitte per E-Mail unter [email protected]
7. Datensicherheit
LiveRamp nimmt den Schutz Ihrer Daten ernst, und wir haben geeignete technische, organisatorische und physische Maßnahmen ergriffen, um zu verhindern, dass Ihre personenbezogenen Daten versehentlich verloren gehen, verändert, weitergegeben oder auf unbefugte Weise verwendet oder abgerufen werden. Darüber hinaus beschränken wir den internen Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten auf unsere Mitarbeiter, Vertreter, Auftragnehmer und andere Dritte, die ein berechtigtes geschäftliches Interesse daran haben. Sie werden Ihre personenbezogenen Daten nur auf unsere Weisung hin verarbeiten und unterliegen der Geheimhaltungspflicht.
Wir haben auch Verfahren zum Umgang mit vermuteten Datenschutzverstößen eingerichtet und werden Sie und alle zuständigen Aufsichtsbehörden über einen Verstoß informieren, wenn wir gesetzlich dazu verpflichtet sind.
8. Datenspeicherung
Wir berücksichtigen verschiedene Faktoren, um die angemessene Speicherfrist für Ihre personenbezogenen Daten festzulegen, einschließlich:
- die Menge, die Art und die Sensibilität der personenbezogenen Daten;
- das potenzielle Risiko eines Schadens durch unbefugte Nutzung oder Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten;
- den/die Zweck(e), für den/die wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten;
- ob wir solche Ziele mit anderen Mitteln erreichen können; und
- die Auswirkungen der Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten auf unsere anwendbaren gesetzlichen, regulatorischen, steuerlichen, buchhalterischen und/oder anderen Notwendigkeiten und Verpflichtungen.
Personenbezogene Daten, die für die Wahrung Ihrer Opt-out-Präferenzen erforderlich sind, werden auf unbestimmte Zeit gespeichert, es sei denn, Sie löschen sie oder verhindern anderweitig ihre Erfassung, wie in Abschnitt 4 (Ihre Entscheidungen bezüglich Ihrer Daten) oben beschrieben.
Wir werden Ihre personenbezogenen Daten nicht länger als nötig speichern, um die Zwecke zu erfüllen, zu denen wir sie erhoben haben, oder um gesetzliche, regulatorische, steuerliche, buchhalterische oder berichtspflichtige Anforderungen zu erfüllen. Wir können Ihre personenbezogenen Daten jedoch für einen längeren Zeitraum speichern, wenn dies für die Bearbeitung einer Beschwerde angemessenerweise erforderlich ist oder wenn wir der begründeten Annahme sind, dass ein Rechtsstreit im Zusammenhang mit unserer Beziehung zu Ihnen oder unserer Nutzung oder Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten wahrscheinlich ist.
Unter Umständen können Sie uns auffordern, Ihre Daten trotz dieser Speicherungsfristen zu löschen. Um mehr darüber zu erfahren, klicken Sie bitte auf die Seite Ihre Rechte oder lesen Sie mehr in Abschnitt 5 (Ihre Möglichkeiten und Rechte in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten).
9. Wahrung Ihrer Rechte
Die DSGVO gibt Einzelpersonen in der EU unter bestimmten Umständen bestimmte Rechte, wie zum Beispiel Ihr Recht, einen Antrag auf Zugang zu Informationen über Ihre personenbezogenen Daten zu stellen, die wir im Laufe der Zeit erhoben haben (oder möglicherweise sammeln). In Bezug auf Ihre Rechte und Ihre Privatsphäre haben wir die E-Mail-Adresse [email protected] eingerichtet, damit Sie Ihre Rechte bei uns problemlos ausüben können.
Für den Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten (oder die Ausübung eines Ihrer anderen Rechte) müssen Sie keine Gebühr entrichten. Wir sind jedoch gesetzlich berechtigt, Ihnen eine angemessene Gebühr zu berechnen, wenn Ihre Anfrage als eindeutig unbegründet eingestuft wird oder wenn Sie wiederholte oder übermäßige Anfragen stellen. Alternativ ist es uns gesetzlich erlaubt, unter diesen Umständen die Erfüllung Ihrer Anfrage zu verweigern.
Informationen, die LiveRamp benötigt, um Ihre Anfrage zu beantworten
Um Ihre Anfragen zu bearbeiten, müssen wir möglicherweise spezifische Informationen von Ihnen anfordern, die uns helfen, Ihre Identität zu bestätigen und sicherzustellen, dass Ihre Zugangsanfrage auf Ihre eigenen personenbezogenen Daten anwendbar ist (sowohl für den Zugang als auch für die Ausübung eines Ihrer anderen Rechte). Dies ist eine Sicherheitsmaßnahme, die wir ergreifen, um sicherzustellen, dass Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte weitergegeben werden, die kein Recht darauf haben. Wir kontaktieren Sie unter Umständen auch, um Sie nach weiteren Informationen zu Ihrer Anfrage zu fragen, um unsere Antwort zu beschleunigen.
Frist zur Beantwortung Ihrer Anfrage
Wir versuchen, auf alle berechtigten Anfragen innerhalb eines Monats zu antworten. Es kann jedoch gelegentlich länger als einen Monat dauern, wenn Ihre Anfrage besonders komplex ist oder wenn Sie eine Reihe von Anfragen gestellt haben. In diesen Fällen werden wir Sie informieren und Sie über den Status Ihrer Anfrage auf dem Laufenden halten.
10. Kontaktdaten von LiveRamp
Wenn Sie Fragen zu dieser Datenschutzerklärung oder unseren Maßnahmen zum Datenschutz haben, wenden Sie sich bitte auf die folgenden Arten an uns oder unseren Datenschutzbeauftragten:
Per E-Mail an LiveRamp:
Per Post an LiveRamp:
- LiveRamp NL BV, Herengracht 244, Amsterdam 1016 BT, Niederlande
- LiveRamp UK Limited, 5. Stock South Bank Central, 5 Hatfields, London, SE1 9PG
Per Post an unseren Datenschutzbeauftragten:
- ePrivacy GmbH, Prof. Dr. Christoph Bauer, Große Bleichen 21, 20354 Hamburg
Sie haben das Recht, jederzeit eine Beschwerde einzureichen, indem Sie sich an das Information Commissioner’s Office („ICO“) wenden, die britische Aufsichtsbehörde für Datenschutzfragen (www.ico.org.uk). Wir würden uns jedoch über die Möglichkeit freuen, Ihre Anliegen direkt mit Ihnen zu besprechen, bevor Sie sich an das ICO wenden und bitten Sie, sich zuerst mit uns in Verbindung zu setzen.
11. Aktualisierungen
Diese Datenschutzerklärung für die Webseite und das Marketing wurde am 7 April 2020 aktualisiert und überarbeitet, um Ihre Rechte und unsere Verpflichtungen aus der DSGVO klarer zu berücksichtigen.